Jedes Verkehrsunternehmen hat für die Erfüllung der Verkehrsaufgaben seine spezifische Arbeitsweise. Die operative Personaldisposition, OPD, bietet zahlreiche Funktionen, die kombiniert, konfiguriert und bei Bedarf eingesetzt werden können.
Dadurch ist der Einsatz in Unternehmen beliebiger Größenordnung, Struktur und Verkehrsformen möglich – die OPD wird so eingerichtet, dass die Software den konkreten Anforderungen gerecht wird.
Die Profahr-Module zur Information und Kommunikation WTK, BIK, MOK und das neue Moveo Workbook gewährleisten eine schnelle und effiziente Benachrichtigung des Fahrpersonals und unterstützen bei der Bereitstellung wichtiger Informationen.
Die Profahr-Kommunikationsmodule sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter zeitnah und umfassend informiert werden und Ihre persönlichen Anliegen kommunizieren können.
Die Personaleinsatzplanung wird durch das Profahr-Modul ULM Urlaubsmanagement unterstützt, indem die Planung des Jahresurlaubs manuell oder durch den Einsatz leistungsfähiger Optimierungskomponenten erfolgt. Mit der ULM wird ein gerechter und ausgeglichener Urlaubsplan erstellt.
Beispiel Profahr-Modul WTK: Dialog zur Erfassung der Urlaubsperioden
Die Dienst- und Urlaubstauschbörse ist ein Modul des Programmsystems Moveo-Profahr. Und es
hält genau das, was sein Name verspricht. Denn hiermit kann getauscht werden, was das Zeug
hält: Mit einem direkten Tauschpartner, über eine Suche-Biete-Funktion oder über die berühmten
drei Ecken.
Insbesondere auf Betriebshöfen oder in Aufenthaltsräumen sind übersichtlich dargestellte
Informationen zum Dienstplan, zu aktuellen Änderungen oder unverplanten Diensten Gold wert –
insbesondere für das Fahrpersonal, aber auch für Disponenten.
Genau hierfür dient das Profahr-Modul elektronischer Dienstplan, kurz eDPL.
Die regelmäßige Führerscheinkontrolle Ihres Fahrpersonals bzw. Ihrer Beschäftigten zählt zu Ihren Kardinalpflichten. Mit Moveo Profahr geht das ab sofort sogar ohne zeitaufwändige Sichtprüfungen. Hierfür haben wir in unserem Personaldispositionssystem die bewährte, rechtssichere Scan-Lösung von Hiepler + Partner integriert.
Jedes Verkehrsunternehmen hat für die Erfüllung der Verkehrsaufgaben seine spezifische Arbeitsweise. Die OPD bietet zahlreiche Funktionen, die kombiniert, konfiguriert und bei Bedarf eingesetzt werden können. Dadurch ist der Einsatz in Unternehmen beliebiger Größenordnung, Struktur und Verkehrsformen möglich – die OPD wird so eingerichtet, dass die Software den konkreten Anforderungen gerecht wird.
… die kurzfristige Zuordnung von unverplanten Diensten,
… das Lösen von Personalengpässen oder
… die Fahrzeugeinsatzplanung
Die OPD liefert eine übersichtliche Kalenderdarstellung.
Zustände wie Fahrer mit zusätzlichen Abwesenheiten oder geänderte Dienste werden farblich markiert.
Der Zugriff auf Stammdaten sowie viele Detailinformationen zu Mitarbeitern und Diensten erfolgt schnell und unkompliziert.
Die OPD kann für einen markierten Dienst geeignete Mitarbeiter vorschlagen, wenn beispielsweise durch plötzliche Erkrankung ein Fahrer ausfällt. Dabei werden diverse Kriterien berücksichtigt:
Die Bedienung und alle Veränderungen der Daten sind auch später nachvollziehbar. Eine umfangreiche Nutzer- und Berechtigungsverwaltung gewährleistet, dass jeder Benutzer sich auf seine Arbeitsaufgaben konzentrieren kann.
MOK steht für ein ganzes Spektrum von Smartphonelösungen. Für die gängigen Plattformen (iOS, Android und WindowsPhone) werden Apps bereitgestellt, die auf handelsüblichen Endgeräten zur Verfügung stehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Geräte im Unternehmen beschafft und administriert werden oder ob private Endgeräte genutzt werden.
Anzeige von Dienstdetailinformationen und mitarbeiterbezogenen Dienstplänen
Anzeige von Abrechnungsinformationen (Stundenkarte und Zeitkonten)
Erfassung von Mitarbeiterwünschen zur operativen Dienstplangestaltung (Dienst an freien Tagen, zusätzliches Frei)
Nachrichtenversand (an Mitarbeiter oder Verteilerlisten)
Dienstantrittsmeldung, Dienstabsage
Anzeige Urlaubskontingent
Ob vom heimischen Internetzugang oder am Terminal im Unternehmen – durch direkten Zugriff auf den Dispositionsserver stehen nicht nur aktuelle Dienstpläne und Dienstdetailinformationen zur Verfügung, sondern auch Informationen zu Zeitkonten und Abrechnungsergebnissen.
zu Veranstaltungen wie Schulungen anmelden,
an der Kommunikation im direkten Nachrichtenaustausch oder in Foren teilnehmen oder
für die Durchführung, der zur Auswahl stehenden Dienste registrieren.
Beide Produkte sind wie geschaffen für die Eingabe der Mitarbeiterwünsche, zur Jahresurlaubsplanung oder für die individuelle Dienstplangestaltung.
Insbesondere das Modul BIK ist durch seine Technologie überall abrufbar, vorzugsweise auch auf Tablets mit beliebigem Betriebssystem.
Urlaubsplanung kann anstrengend sein – insbesondere wenn die Wünsche vieler Mitarbeiter mit verschiedenen Qualifikationen berücksichtigt werden müssen. Und dann ist da noch zu beachten, wer in den Vorjahren bereits alle Wünsche erfüllt bekommen hat, wer auf Grund seiner familiären Situation auf den Urlaub in der Ferienzeit angewiesen ist und und und …
Mithilfe des Profahr-Moduls ULM kann der Mindestbestand der erforderlichen Mitarbeiter garantiert und die möglichen Urlaubszeiträume werden gerecht vergeben.
Möglich ist das durch eine leistungsstarke Optimierungsrechnung in der alle
eingehen.
Die Erfassung der Urlaubswünsche erfolgt durch die Kollegen selbst in den Profahr-Web-Anwendungen BIK und WTK.
Die regelmäßige Führerscheinkontrolle Ihres Fahrpersonals bzw. Ihrer Beschäftigten zählt zu Ihren Kardinalpflichten. Doch wie schwer die Strafen bei Verstößen ausfallen, bekommen viele Unternehmen erst dann schmerzlich zu spüren, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Wer juristisch auf der sicheren Seite sein will, überprüft und dokumentiert die Gültigkeit einer Fahrerlaubnis daher am besten zweimal im Jahr.
Mit Moveo Profahr geht das ab sofort sogar ohne zeitaufwändige Sichtprüfungen. Hierfür haben wir in unserem Personaldispositionssystem die bewährte, rechtssichere Scan-Lösung von Hiepler + Partner integriert.
Ihre Fahrer*innen erhalten rechtzeitig eine generierte Aufforderung, die Fahrerlaubnis zu scannen, z. B. beim nächsten Login in einem Fahrerterminal. Sämtliche Daten übermittelt der Scanner dann an Moveo Profahr. Das System dokumentiert die gescannten Informationen, ermittelt neue Fristen und legt entsprechende Wiedervorlagen an. Im Falle einer Abweichung erhält der verantwortliche Beschäftigte eine entsprechende Information, um die erforderlichen Schritte anstoßen zu können.
Insbesondere auf Betriebshöfen oder in Aufenthaltsräumen sind übersichtlich dargestellte
Informationen zum Dienstplan, zu aktuellen Änderungen oder unverplanten Diensten Gold wert –
insbesondere für das Fahrpersonal, aber auch für Disponenten.
Genau hierfür dient das Profahr-Modul elektronischer Dienstplan, kurz eDPL. Die Anzeigeoption skaliert je nach verwendeter Technologie automatisch und ist daher flexibel auf großen Monitoren, Terminals oder mobilen Geräten einsetzbar – auch auf mehreren gleichzeitig. Kontinuierlich erfolgen ein Abgleich und Update der Datenanzeige. Diese wird bei Bedarf automatisch gescrollt und auf Wunsch um einen Ticker mit aktuellen Meldungen zum Verkehr ergänzt, z. B. zu Staus oder
Umleitungen.
Zwei Varianten des Elektronischen Dienstplans stehen zur Verfügung: Der (1) Elektronische Dienstplan für verplante Dienste informiert das Fahrpersonal über die von den Disponenten zugeteilten Fahrten bzw. stellt den aktuellen Dienstplan dar. Der (2) Elektronische Dienstplan für unverplante Dienste gibt eine Übersicht über die noch nicht vergebenen Fahrten.
Das Fahrpersonal ist so nicht nur stets über den aktuellen Planungsstand informiert, sondern kann auf dieser Basis z. B. auch Kontakt mit den Disponenten aufnehmen und ggf. Wünsche zur Übernahme von Diensten äußern.
Die Dienst- und Urlaubstauschbörse ist ein Modul des Programmsystems Moveo-Profahr. Und es
hält genau das, was sein Name verspricht. Denn hiermit kann getauscht werden, was das Zeug
hält: Mit einem direkten Tauschpartner, über eine Suche-Biete-Funktion oder über die berühmten
drei Ecken.
Welcher Personaldisponent kennt das nicht: Die Beschäftigten wollen Dienste oder Urlaubszeiten tauschen – meist kurzfristig oder sogar mehrmals. Doch die Wünsche neben dem Tagesgeschäft her zu erfüllen, kostet wertvolle Zeit und Nerven, z. B. weil Mitarbeiter nicht zu erreichen sind.
Die Lösung: Mit der Börse tauschen Beschäftige ihre Dienste selbstständig. Im Marktplatz finden sie passende Dienste, oder sie erhalten über die Suche-Biete-Maske Tauschvorschläge – immer auch unter Berücksichtigung von Arbeits- und Ruhezeiten.
Zwei Workflows sind in der Tauschbörse hinterlegt:
Der direkte, mit einem Kollegen bereits vereinbarte Tausch eines Dienstes oder Urlaubs. Oder die Eingabe eines Tauschwunsches über die Suche-Biete-Funktion. In beiden Fällen loggen sich die Mitarbeiter über die Betriebsinformations- und Kommunikationslösung BIK ein – vom Smartphone, Tablet oder Betriebsterminal.–
Tauschpartner 1
Tauschpartner 2
Tauschpartner 1
Eingabe des Tauschwunschs mit gesuchter Schichtlage und frühestmöglichem Beginn oder spätestem Ende
a) kein passendes Gegenstück
b) ein oder mehr passende Gegenstücke ohne Ruhezeitverstöße
Tauschpartner 2
Auch im Dreieckstausch möglich!